Für den Fall, dass ihr zum Teil oder ganz zu Hause unterrichtet werden müsst, möchten wir euch über unsere Grundlagen zur Bewertung von schulisch angeleitetem Lernen zu Hause (saLzH) informieren.
Laut Handlungsrahmen der Senatsverwaltung zum schulischen Lernen 2020 werden alle mündlichen, schriftlichen und sonstigen Leistungen bewertet. Die genauen Bewertungsmaßstäbe und Abgabetermine erfahrt ihr von den jeweiligen Fachlehrern und Fachlehrerinnen. Das Lernen zu Hause dient vorrangig dem Lernen, Üben und Vorbereiten. Klassenarbeiten werden in der Regel in der Schule unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln geschrieben. Ersatzleistungen in Form von beispielsweise Projektarbeiten können zu Hause erbracht werden.
Bitte verfolgt zusammen mit euren Eltern die aktuellen Entwicklungen auf unserer Schulhomepage.